zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 06.11.2015 / Stand: 12.20 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis / Hohenlohekreis

Waldstr. - 06.11.2015

Neckar-Odenwald-Kreis

Adelsheim: Unfall verursacht, Widerstand geleistet Eine
verdächtige Wahrnehmung meldete ein Zeuge am späten Donnerstagabend
der Buchener Polizei. Dieser hatte zuvor beobachtet, wie ein Auto
mehrfach im Bereich einer Vollzugsanstalt umhergefahren war. Eine
Streife des Polizeireviers stellte den PKW nach einem weiteren
Hinweis auf einem nahegelegenen Wanderparkplatz fest. Der offenbar
frisch unfallbeschädigte Wagen war unbesetzt. Die beiden Insassen
hatten sich aller Wahrscheinlichkeit nach versteckt und konnten wenig
später in einer Dornenhecke sitzend festgestellt werden. Die zwei
22-jährigen Männer schienen deutlich betrunken zu sein und wurden
daraufhin festgenommen. Dabei leistete einer der beiden, bei dem es
sich wahrscheinlich um den Fahrer des Autos handelte, massiven
Widerstand und beleidigte die Polizisten. Verletzt wurde niemand. Im
Laufe der weiteren Ermittlungen fanden die Polizeibeamten auch die
Unfallstelle. Offenbar war der Lenker des Wagens gegen ein
Verkehrsschild gefahren und hatte dieses beschädigt. Das Kennzeichen
des Autos lag noch in der Nähe des Unfallorts. Beide mutmaßlichen
Insassen mussten eine Blutprobe abgeben. Die weiteren Ermittlungen
dauern an.

Walldürn: VW beschädigt und weitergefahren Den derzeit noch
unbekannten Fahrer eines schwarzen Chevrolets sucht die Polizei. Ein
42-Jähriger stellte seinen VW am Mittwoch, gegen 14 Uhr auf dem
Parkplatz einer Firma in der Waldstraße in Walldürn ab. Als er kurze
Zeit wieder zurück kam, hörte er ein seltsames Geräusch und sah noch
einen schwarzen Chrevrolet davon fahren. Anschließend stellte er
einen frischen Unfallschaden an seinem VW fest. Wahrscheinlich hatte
der unbekannte Fahrer das geparkte Auto mit seinem Chevrolet
gestreift und so einen Schaden von knapp 1.000 Euro angerichtet.
Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Aufklärung des
Falls geben können, sollten sich bei der Polizei Buchen unter Telefon
06281 904-0 melden.

Mosbach: Außenspiegel abgefahren Auf etwa 150 Euro dürfte sich der
Schaden belaufen, den ein bislang unbekannter Autofahrer in Mosbach
anrichtete. Zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag 8 Uhr, blieb
der Unbekannte mit seinem Fahrzeug am Außenspiegel eines in der
Pfalzgraf-Otto-Straße, Höhe Gebäude 123, abgestellten VW Golf hängen
und beschädigte diesen. Anschließend fuhr er weiter, ohne den Vorfall
der Polizei anzuzeigen. Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei
bislang nicht und hofft daher auf Zeugenhinweise unter Telefon 06261
809-0.

Hohenlohekreis

Künzelsau-Gaisbach: Gefährliches Überholmanöver - Zeugen gesucht!
Nach einem gefährlichen Fahrmanöver am frühen Freitagmorgen bei
Künzelsau-Gaisbach, sucht die Polizei Zeugen. Gegen 5.45 Uhr war eine
51-Jährige mit ihrem Opel Astra auf der Bundesstraße 19 von
Kupferzell aus in Richtung Gaisbach unterwegs. Nach der Kupfersenke
kam ihr in einer leichten Linkskurve ein Autofahrer auf ihrer
Fahrspur entgegen. Dieser hatte zuvor in der für ihn nicht
überschaubaren Rechtskurve ein vor ihm befindliches Fahrzeug
überholen wollen. Als er die entgegenkommende Opel-Fahrerin bemerkte,
konnte er nicht mehr hinter dem vorderen Auto einscheren. Um einen
Zusammenstoß mit dem Opel Astra zu vermeiden, lenkte er deshalb
seinen Pkw nach links und fuhr direkt vor der Frau auf den
Grünstreifen. Diese hatte vorher glücklicherweise bereits so stark
abgebremst, dass es nicht zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge
kam. Die 51-Jährige fuhr zunächst zu ihrer Arbeitsstelle, bemerkte
dort aber, dass sie sich durch den starken Bremsvorgang offenbar
leichte Verletzungen zugezogen hatte. Sie meldete sich deshalb bei
der Polizei. Unterdessen stand das Auto des bislang nicht bekannten
Fahrers noch einige Zeit auf dem rechten Grünstreifen, entgegen der
Fahrtrichtung in Richtung Gaisbach. Bei dem Pkw handelt es sich um
einen dunklen Mittelklassewagen. Wer nähere Angaben zu dem Auto
machen, bzw. Hinweise zur Identität des Fahrers geben kann, sollte
sich bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, melden.

Krautheim: Von Fahrbahn abgekommen - 18-Jähriger leichtverletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein Fahranfänger am Donnerstag bei einem
Unfall in Krautheim. Der 18-Jährige befuhr gegen 21.10 Uhr die
Landesstraße 515 bei Altkrautheim und verlor vermutlich aufgrund
nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve die Kontrolle
über seinen Ford Focus, der daraufhin von der Fahrbahn geriet. Bei
dem Unfall erlitt der junge Mann leichte Verletzungen und wurde
vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am
Fahrzeug entstand vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe
von zirka 10.000 Euro.

Neuenstein: Motorradfahrer schwerverletzt Mit schweren
Verletzungen musste ein 26-Jähriger nach einem Unfall mit seinem
Motorrad am Donnerstag in Neuenstein ins Krankenhaus eingeliefert
werden. Der Mann befuhr gegen 22.30 Uhr die Kreisstraße 2356 und
verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Krad, das
im weiteren Verlauf von der Fahrbahn abkam und der 26-Jährige
stürzte. Bei dem Sturz erlitt der Biker schwere Verletzungen und
musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Nachdem die Familienangehörigen durch die Polizei verständigt worden
waren, kam der Vater des Motorradfahrers an die Unfallstelle. Dieser
hatte offenbar zuviel Alkohol getrunken, ehe er sich ans Steuer
setzte. Er musste daraufhin eine Blutprobe und seinen Führerschein
abgeben.

Bretzfeld-Schwabbach: 34-Jähriger bei Arbeitsunfall schwer
verletzt Mit schweren Verletzungen musste ein 34-Jähriger nach einem
Arbeitsunfall am Donnerstag in Bretzfeld-Schwabbach ins Krankenhaus
eingeliefert werden. Mit Verladearbeiten war der 34-Jährige
beschäftigt und saß hierzu im Führerhaus eines großen Multiladers. Um
über die Baggerschaufel hinwegsehen zu können, hatte der Mann sein
Führerhaus auf eine Höhe von etwa 1,70 Meter nach Oben gefahren.
Plötzlich brach die Hydraulikstange aus der Verankerung worauf das
Führerhaus, in dem der 34-Jährige saß, in die Tiefe stürzte. Hierbei
zog sich der Mann schwere Verletzungen zu. Die Unfallursache ist
derzeit noch nicht geklärt. Die Ermittlungen dauern an.

Öhringen: Autos aufgebrochen An vier Fahrzeugen machten sich
bislang unbekannte Diebe in der Nacht auf Donnerstag zu schaffen. In
der Tiefgarage eines Wohnhauses der Öhringer Lindenstraße waren zwei
3er BMW sowie ein Audi A6 geparkt, als die Langfinger jeweils eine
Seitenscheibe der PKW einschlugen und den jeweiligen
Fahrzeuginnenraum durchstöberten. Gestohlen wurde jedoch nichts. Wie
die Täter in die Tiefgarage gelangten ist derzeit noch unklar.
Weiterhin schlugen möglicherweise dieselben Täter im gleichen
Zeitraum an einem im Huflattichweg geparkten Opel Corsa eine
Seitenscheibe ein. Auch hier wurde nichts aus dem PKW gestohlen. An
den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von emehreren Hundert
Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich
bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Waldstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.04.2020 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
16.04.2020 - Waldstr.
Schefflenz: Zeugen gesucht! In den Abendstunden des Karfreitages wurde ein Lebensmittelautomat in einem Milchhäuschen in Schefflenz aufgebrochen. Gegen 21:00 Uhr betraten die bisher Unbekannten das M... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen