zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 28.03.2017 Neckar-Odenwald-Kreis

Kantstr. - 29.03.2017

Mosbach: Polizeibeamter verletzt

Zur ambulanten ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus musste ein
Beamter des Polizeireviers Mosbach nach einem Einsatz am
Dienstagabend. Drei Beamte hatten kurz vor 22 Uhr am Neckarelzer
Bahnhof einen Mann kontrolliert. Aufgrund des Verdachts, dass der
26-Jährige Rauschgift bei sich haben könnte, wurde er in einen
Lagerraum des Bahnhofs gebeten, wo er gründlich durchsucht werden
sollte. Dafür hatte er offensichtlich kein Verständnis, denn er nahm
die Beine in die Hand und flüchtete. Nach einer kurzen Verfolgung
konnte er von einem Polizisten eingeholt und festgehalten werden. Er
riss sich so heftig los, dass der Beamte stürzte und sich dabei
verletzte. Danach rannte der in einer Gemeinde des
Neckar-Odenwald-Kreises wohnhafte Mann in die Kantstraße, wo er von
den beiden Kollegen des Verletzten eingeholt wurde. Erst als ihm
Handschließen angelegt worden waren, gab er Ruhe. Sein Pech war, dass
die Beamten gesehen hatten, dass er auf seiner Flucht etwas
weggeworfen hatte. Sie fanden den weggeworfenen Gegenstand, es
handelte sich um eine kleine Menge Marihuana. Gegen den 26-Jährigen
wird nun entsprechend ermittelt.

Walldürn: Fahrraddieb gesucht

In der Walldürner Schachleiterstraße stellte ein 15-Jähriger am
vergangenen Freitagabend vor dem Gebäude Nummer 9 sein Fahrrad ab.
Als er es am Samstagmorgen abholen wollte, war es gestohlen. Bei dem
Rad handelt es sich um ein schwarzes Jugendrad der Marke Puky mit
roten Streifen. Die Polizei hofft, dass jemand mit diesem Fahrrad
auffällt und bittet Zeugen, sich umgehend beim Polizeiposten
Walldürn, Telefon 06282 926660, oder beim Polizeirevier Buchen zu
melden.

Schwarzach: Diebstahl misslungen

Offensichtlich weil er etwas aus einem Audi stehlen wollte, schlug
ein Unbekannter am Wochenende an dem in der Hauptstraße in Schwarzach
geparkten PKW die Scheibe der Fahrertür ein. Die Polizei geht davon
aus, dass er von Passanten gestört wurde, weil er nicht ins Innere
des Autos einstieg. Zeugen, die in der Zeit zwischen Sonntag, 18 und
Montag, 10.30 Uhr im Bereich des Gebäudes Hauptstraße 118 verdächtige
Beobachtungen gemacht haben werden gebeten, sich mit dem
Polizeiposten Aglasterhausen, Telefon 06262 9177080, in Verbindung zu
setzen.

Billigheim-Sulzbach: Hochbeete beschädigt

Zwei hölzerne Hochbeete beschädigten Unbekannte am vergangenen
Wochenende in Sulzbach. Die Gestelle standen zur Bepflanzung auf dem
Spielplatz des Katholischen Kindergartens in der Hauptstraße. Die
Höhe des entstandenen Sachschadens liegt im dreistelligen
Eurobereich. Hinweise auf die Zerstörer werden erbeten an den
Polizeiposten Schefflenz, Telefon 06293 233.

Schwarzach-Unterschwarzach: Einbrecher in Wohnhaus

In ein Einfamilienhaus in der Michelbacher Straße in
Unterschwarzach drangen Unbekannte in der Zeit zwischen
Samstagnachmittag und Montagabend ein. Sie durchsuchten die Räume und
öffneten Schränke und Schubladen. Aus einer Kommode stahlen sie etwas
Bargeld. Die Polizei hofft, dass in der tatrelevanten Zeit im Bereich
der Michelbacher Straße verdächtige Personen oder ein Fahrzeug
gesehen wurden. Hinweise gehen an den Polizeiposten Aglasterhausen,
Telefon 06262 9177080.

Schefflenz-Mittelschefflenz: Defibrillator gestohlen

Einen Defibrillator haben Unbekannte aus einer Box in
Mittelschefflenz gestohlen. Die Täter holten sich den roten
Lebensretter der Marke Philips im Wert von 1.200 Euro an der
Eingangstüre zur Sporthalle aus dem Behälter. Vorher haben sie den in
der Box befindlichen Alarmknopf gedrückt. Verdächtige Beobachtungen
sollten dem Polizeiposten Schefflenz, Telefon 06293 233, mitgeteilt
werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen